Willkommen beim [AR]TWALK Favoriten.
Ein immersiver Hörspaziergang durch Wiens 10. Bezirk – mit Augmented Reality und realer Begegnung.
Wie klingt ein Stadtteil, wenn man genau hinhört?
Welche Geschichten verstecken sich zwischen Straßen, Märkten und Gemeindebauten?
Und wie lassen sich Recherche und Erinnerung in Kunst übersetzen?
Der [AR]TWALK Favoriten wirft eine frische Perspektive auf den 10. Bezirk und seine Lebendigkeit und Vielfalt jenseits vieler Stereotypen.
Durch die Stimmen von Anwohner:innen, Arbeiter:innen und Jugendlichen,
die oft mit Vorurteilen konfrontiert sind, gewinnst du eine tiefere Verbindung zum 10. Bezirk.
Der Walk beginnt bei Tichys kultigen Eismarillenknödeln am rastlosen Reumannplatz und führt durch den multikulturellen Viktor-Adler-Markt,
die Lebensader Quellenstraße und ruhige Orte wie den Puchsbaumpark.
Soundcollagen aus Interviews, Hip-Hop-Beats, Operngesang sowie interaktive Augmented-Reality-Kunstwerke
verwandeln den Stadtteil in eine begehbare Bühne - und eröffnen neue Sichtweisen auf Jugendkultur,
den Platz von Frauen im öffentlichen Raum und die Frage, wie Vorurteile und Realität auseinanderklaffen.
Im Rahmen des Festivals FAVORITE FALL bieten wir fünf geführte Touren des [AR]TWALKs Favoriten an.
🗓 Termine:
- Mo, 15.09. - 19:30
- Mi, 17.09. - 17:30
- Do, 18.09. - 17:30
- Fr, 19.09. - 17:30
- Sa, 20.09. - 14:00
📍 Startpunkt: Eissalon Tichy (U1 Reumannplatz)
🎧 Was du brauchst: Smartphone mit Internet, Kopfhörer, genug Akku
Konzept / Organisation:
Das LOT
Das LOT ist ein Kunstraum für Artistic Research, Experimente und Veranstaltungen in der Brotfabrik Wien. Als Produktionsstudio bietet es Raum und Technik für Kollaborationen, Proben, Ausstellungen und Konzerte. Programmiert vom Kulturverein ECHOLOT, versteht es sich als Ankerpunkt für freie Künstler:innen und eröffnet durch künstlerische Projekte neue Resonanzräume.
https://lot.wien/
Kommunikation:
INSELMILIEU Reportage
Die Journalistinnen Jana Mack und Julia Breitkopf entwickeln Formate an der Schnittstelle von Journalismus, Kunst und Technologie. Mit Podcasts, Reportagen und interaktiven Veranstaltungen machen sie gesellschaftliche Themen erfahrbar und fördern Begegnungen im öffentlichen Raum. Ihre Projekte bieten Einblicke in Lebenswelten jenseits der gewohnten Filterblasen.
https://inselmilieu-reportage.at/
Technische Umsetzung:
Artificial Museum
Das Artificial Museum wurde 2020 von Daniela Weiss und Jascha Ehrenreich gegründet und entwickelte sich von einer aktivistischen Kunstaktion im öffentlichen Raum zu einem internationalen virtuellen Museum für Augmented Reality Kunst. Es vereint eine kreative Community, kuratiert AR-Kunstwerke und unterstützt Künstler:innen durch innovative Features. Internationale Kooperationen machten es zu einem Best-Practice-Beispiel für künstlerischen Wandel im digitalen Zeitalter.
https://artificialmuseum.com/
Künstler:innen
Oper
Gitarre
Textmitarbeit
Rap
Fotografie
Tanz
Stimmen
Song "Barbie"
Produktion
Konzept & Regie
Regieassistenz
AR Konzept
3D Art
Programmierung
Ton
Kamera & Dokumentation
Grafik
Webdesign
Presse und Kommunikation
Interviews & Schnitt